KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG – WIE GEHT GEMEINDE?
„Wenn es den Gemeinden gut geht, geht es dem Staat gut.“ Ist diese Aussage von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, heute noch richtig?
Wie funktionieren Gemeinden, Landkreis und die Ämter? Wer darf was entscheiden? Haben die Kommunen genügend Geld für ihre Aufgaben? Warum ist die Beteiligung
bei den Kommunalwahlen so gering? Diese Fragen werden wir im Kurs klären. Sie erhalten Informationen zur rechtlichen Basis (Grundgesetz, Landes- und Kommunalverfassung),
zu den kommunalen Befugnissen von Land und Bund, zu den Rechtsnaturen von Gemeinde, Amt und Landkreis, zu den handelnden Organen, zu den kommunalen Vertretungen
und den Ausschüssen, zu Zuständigkeiten, Gemeindefinanzen und zu den Ämtern „Bürgermeister“, „Amtsvorsteher“ und „Landrat“.
Leitung: Rainer Wilmer | Gebühr: 24,00 €
Kurs 105
Zeit: 9.30-12.30 Uhr
Dauer: 16.02.-23.02. (8 Ustd.)
Ort: Ludwigslust, Garnisonsstr. 1, VHS, R. C209
Kurs 105-00
Zeit: Sa., 9.30-12.30 Uhr
Dauer: 02.03.-09.03. (8 Ustd.)
Ort: Parchim, Putlitzer Straße 25, Landratsamt, Solitär
Es könnten auch Seminare und Trainings zu weiteren Themen, die Ihre Bürger in ihrem Engagement für Ihre Gemeinden unterstützen, ein Bedürfnis sein. Informieren Sie mich gerne darüber. Ich versuche, das passende Seminar zu organisieren.
Über viel Interesse und Ihre Hinweise freue ich mich.
Mit herzlichen Grüßen aus Ihrer vhs
Sandra Duwe, Fachbereichsleiterin
Tel.: 03871-7224307
Fax: 03871-722774307
E-Mail:sandra.duwe@kreis-lup.de
Foto: Vorschaubild zur Meldung: KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG – WIE GEHT GEMEINDE?